Freitag, 7. September 2012

Palma´s U-Bahn

Von der Plaza d´Espanya in Palmas Zentrum bis zur Balearen-Universität (UIB) saust die U-Bahn an Wochentagen alle 15 Minuten und am Wochenende alle 30 Minuten unermütlich hin und her. Beeindruckende 8,5 Kilometer Strecke sind das, 13 Minuten werden gebraucht, und das bei 7 Stopps. Das Beton-Ungetüm, dass im April 2007 in Betrieb genommen wurde um dann alle Passagiere 5 Monate lang umsonst zu befördern bis nach heftigem Regen die Tunnel und Stationen voll Wasser liefen, gilt als Paradebeispiel für die Verschwendung von Steuergeldern unter der Matas-Regierung. Durch die umfangreichen Nachbesserungen mussten weitere Kredite aufgenommen werden, sodass das Projekt U-Bahn im Jahr 2031, wenn alle Kredite abgestottert sind, stolze 536 Millionen Euro in den Bau geflossen sind, statt der ursprünglich veranschlagten 235 Millionen Euro. Die Bahn gilt als touristenfrei – vielleicht aber auch, weil es in den Sommermonaten nur eine Fahrt pro Stunde gibt – oder aber weil die Touristen in anderen Gegenden wohnen wie zum Beispiel im noblen Bellver">http://www.villa-bellver-palma.de/">Bellver.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Musikalische Tour durch...
Die Stadt scheint gar nicht genug Touristen Routen...
catmalle - 11. Dez, 23:20
Die Palmenkiller haben...
Längst wurden sie zur „öffentlichen Plage“ erklärt:...
catmalle - 11. Dez, 23:19
Das seltene Lichtspektakel...
Nur zwei Mal im Jahr kann das magische Schauspiel jedes...
catmalle - 26. Nov, 18:17
Mediamarkt-Eröffnung...
In der Nacht zum Freitag (02.11.2012) öffneten sich...
catmalle - 26. Nov, 18:16
Bicipalma – Das städtische...
Was als innovatives, umweltbewußtes Verkehrskonzept...
catmalle - 21. Okt, 15:31

Links

Suche

 

Status

Online seit 4835 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Dez, 23:22

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren