Hütchenspieler der Playa de Palma besiegt ?
Generationen von Gangstern durften an der Playa de Palma leichtgläubige Touristen abzocken, denn sage und schreibe 20 Jahre lang hatte die Polizei keine Rechtsgrundlage um gegen die betrügerischen Hütchenspieler wirkungsvoll vorzugehen. Trotz massiver Beschwerden von Anwohnern, Unternehmern und Urlaubern, konnten diese bisher lediglich wegen Falschspiels belangt werden, was jedoch in der Praxis kaum Konsequenzen hatte. Als die Polizei kürzlich jedoch auf die Idee kam, die Hütchenspieler als Bande zu sehen, da hier längst nicht mehr nur der spielende Croupier, sondern auch ein oder mehrere Lockvögel, ein Polizei-Scout, ein Bodygard und ein Geldbote fest zur Struktur gehören, zogen die Gangster die Niete. Angeklagt mit dem „Delikt der Bildung einer kriminellen Vereinigung“, bestätigten die zuständigen Richter die Einschätzung der Polizei und erließen Verfügungen, die die Gauner von der Playa de Palma verbannten. Die Erfolge des juristischen Kniffs sind seit Tagen sichtbar. Keine Hütchenspieler mehr an der belebten Uferpromenade. Wie es wohl weitergeht? Es fehlen ja auch eindeutige Verbote und Ahndungsgrundlagen beim öffentlichen Handel mit gefälschter Markenware, bei der Straßenprostitution mit den kriminellen Auswüchsen oder in Sachen Massage am Strand – oder möchten Sie darauf im Urlaub vielleicht gar nicht verzichten?
catmalle - 2. Okt, 13:22