Die Zähmung des wilden Flusses Sa Riera
Nur wenige wissen, dass Palma ursprünglich aus einer Ober- und einer Unterstadt bestand, die durch den damals noch wilden Fluß Sa Riera getrennt wurde. Ursprünglich verlief dieser entlang der Carrer Jesus durch die heutige Via Roma, vorbei an der Carrer Oms, Costa de Muntaner, den Brossa bis zur Costa de la Seu – und verursachte bei Niederschlägen immer wieder erheblichen Schaden bis hin zu dramatischen Überschwemmungen mit vielen Toten. König Jaume II versuchte schon im Jahr 1303 per Dekret den Torrent aus der Stadt zu verbannen, aber die damaligen Baumeister versagten reihenweise. Im Oktober 1403 kam es laut Überlieferung zu einer Überschwemmung mit 5000 Toten, im Jahr 1444 wurden die beiden damaligen Holzbrücken von den Wassermassen mitgerissen – und trotz aller Bemühungen Abflüsse zu schaffen, kam es auch in den kommenden Jahrhunderten immer wieder zu schweren Überschwemmungen in Palma. Erst mit dem Kanalbau ab 1850, der heute durch den Passeig de Mallorca führt, konnte der wütende Torrent gezähmt werden – und die Ober- und Unterstadt Palmas nahtlos durch Treppen verbunden werden.
catmalle - 27. Mai, 14:19