Die traurige Geschichte des Castell de Bellver
Die gewaltige, charaktervolle Architektur des Schlosses Bellver bildet einen der auffallendsten Punkte in der Silhouette von Palma. Es liegt auf einem Hügel oberhalb des Stadtteils Es Terreno und wurde von König Jaume I kurz nach der Eroberung der Insel im 13. Jahrhundert in Auftrag gegeben. Einst als königliche Residenz im gotischen Stil von perfekter Schönheit und als Lustschloss konzipiert, diente es nur kurz diesem Zweck, denn König Jaume II bevorzugte den Almundaina Palast als Wohnsitz – und so wurde das Schloss Belver mit seinen von außen wehrhaft anmutenden Wällen, Gräben und geschützten Mauern zu einem gefürchteten Gefängnis umfunktionniert und war auch Schauplatz überaus gewalttätiger Judenpogrome. Dem Beschuss durch Kriegsschiffe der Venezianer im Jahr 1535 widerstand der Bau ebenso wie den wiederholten Attacken türkischer und algerischer Piraten im 16. und 17. Jahrhundert – und so präsentiert sich die Burg noch heute stolz und mit wunderschönem Blick über die Altstadt und den Hafen von Palma de Mallorca. Weitere Infos über die bewegte Geschichte und Kultur Mallorcas gibt es hier.
catmalle - 17. Jun, 10:23