Sonntag, 21. Oktober 2012

Bicipalma – Das städtische Leihfarradsystem kränkelt

Was als innovatives, umweltbewußtes Verkehrskonzept für die Stadtbewohner und Touristen gedacht war, erweist sich als kaum überlebensfähig. 28 vollautomatische Mietstationen für 200 Fahräder im gesamten Stadtgebiet, sollten zunächst nur in Palma gemeldeten Bürgern zur Verfügung stehen – und später auch den Touristen. Das Angebot wurde von den Bürgern eigentlich begeistert aufgenommen, immerhin liessen sich bis dasto 22.343 Personen registrieren um das Zweirad-System nutzen zu können. Doch nur 18 Monate nach seiner Inbetriebnahme später befindet sich Bicipalma in schlechtem Zustand. Wegen Vandalismus, Diebstählen und Wartungsarbeiten sind derzeit lediglich 112 der ursprünglich 200 Fahrräder einsatzbereit. Seit Einführung sind 15.000 Reparaturen an den Fahrrädern durchgeführt worden. Jedes einzelne war im Schnitt 17-mal in der Werkstatt. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf 315.000 Euro. Im Herbst soll die neue Gebührenordnung in Kraft treten – und es wird sich entscheiden, ob das Leihfahrradsystem dann auch für Urlauber nutzbar sein wird, die sicher gern aus dem Norden zu Besuch kommen und sich den Radlern entlang des malerischen Paseo Maritimo anschließen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Musikalische Tour durch...
Die Stadt scheint gar nicht genug Touristen Routen...
catmalle - 11. Dez, 23:20
Die Palmenkiller haben...
Längst wurden sie zur „öffentlichen Plage“ erklärt:...
catmalle - 11. Dez, 23:19
Das seltene Lichtspektakel...
Nur zwei Mal im Jahr kann das magische Schauspiel jedes...
catmalle - 26. Nov, 18:17
Mediamarkt-Eröffnung...
In der Nacht zum Freitag (02.11.2012) öffneten sich...
catmalle - 26. Nov, 18:16
Bicipalma – Das städtische...
Was als innovatives, umweltbewußtes Verkehrskonzept...
catmalle - 21. Okt, 15:31

Links

Suche

 

Status

Online seit 4835 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Dez, 23:22

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren